Herausforderungen und Konsequenzen für die Konzeption eines digitalen Lernraumes in der beruflichen Erstausbildung zur Förderung der Lernortkooperation

نویسندگان

  • Jan Hellriegel
  • Regina Osranek
  • Thomas Prescher
  • Christoph Rensing
  • Harald Weber
چکیده

Der Erfolg innovativer informationstechnischer Lernlösungen in der beruflichen Ausbildung hängt maßgeblich von deren didaktischer Gestaltung und von der Akzeptanz der jeweiligen Zielgruppen ab. Beides kann wiederum durch eine hohe Nutzerausrichtung gefördert werden, indem der technischen und didaktischen Gestaltung eine Anforderungsanalyse vorangestellt wird und als Grundlage für die weitere Entwicklung dient. In dem vorliegenden Beitrag werden anhand des BMBF-Forschungsprojektes „KOLA“ die Methodik der Anforderungsanalyse am Beispiel des Elektrohandwerks und erste praxisbezogene Schlussfolgerungen vorgestellt. Gegenstand der Entwicklung ist ein technologiebasiertes System zur Vernetzung dreier Lernorte in der beruflichen Ausbildung zur verbesserten Lernortkooperation und Förderung der Ausbildungsqualität durch Arbeitsprozessintegration.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Eine Lernanwendung für arbeitsprozessintegriertes und -orientiertes Lernen zur Steigerung der beruflichen Handlungskompetenz mittels einer stärkeren Orientierung der Ausbildung an beruflichen Handlungssituationen

In der beruflichen Ausbildung fehlt es häufig an einer Orientierung an realen betrieblichen Handlungssituationen, ganz im Gegensatz zur Zielsetzung der Förderung berufspraktischer Kompetenzen während der Ausbildung. Der Beitrag beschreibt ein didaktisches Konzept und eine neuartige ubiquitär nutzbare Anwendung, durch deren Nutzung eine höhere Orientierung der Ausbildung an realen beruflichen Ha...

متن کامل

Lernnetz 2.0 - Förderung der Sozialkompetenz mit Unterstützung kollaborativer Online-Lerntools in der beruflichen Bildung

Mit dem Verbundvorhaben „Q2 – Ausbildungsoffensive Dienstleistungsqualität!“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Projekt zur Entwicklung und Erprobung eines innovativen didaktischen Modells unter Nutzung digitaler Medien (insbesondere der als Web 2.0 bezeichneten kollaborativen Tools und Technologien). Inhaltlich soll dabei die Servicekompetenz von Auszubildenden in ...

متن کامل

Computerbasiertes Testen zur Messung von Musikkompetenzen

Das Projekt ”PosyMus Potenziale von Feedbacksystemen im Musikunterricht” befasst sich mit den Herausforderungen der Messung von Musikkompetenzen im Unterricht sowie deren Rückmeldung an Lehrkräfte. Ein Schwerpunkt ist die Konzeption und Umsetzung eines computerbasierten Testsystems zur Messung dieser Kompetenzen. Die Ergebnisse sollen genutzt werden, um ein elektronisches Rückmeldesystem zu ent...

متن کامل

Didaktische Entscheidungen bei der Konzeption einer Web 2.0-basierten Lernercommunity: Ein Erfahrungsbericht zum Einsatz eines Prüfungsvorbereitungswikis in der Mediencommunity

Zusammenfassung: Im Rahmen des Forschungsprojektes „Mediencommunity 2.0“ werden Möglichkeiten nutzerorientierter Einbindung von Web 2.0-Medien zur Verbesserung der Qualität der Anpassungsund Aufstiegsqualifizierung in der Druckund Medienbranche überprüft. Die didaktische Konzeption von Rahmenbedingungen für informelle, non-formelle und formelle Lernprozesse in der Lernercommunity verfolgt einen...

متن کامل

Konzeption und Realisierung eines neuen Systems zur produktbegleitenden virtuellen Inbetriebnahme komplexer Förderanlagen

an die beteiligten Projektpartner. Eine Methode zur digitalen Absicherung der realen Inbetriebnahme ist die virtuelle Inbetriebnahme. Sie ermöglicht die Vorwegnahme der steuerungstechnischen Inbetriebnahme an einem virtuellen Modell. Diese Arbeit schlägt erstmals die Betrachtung der virtuellen Inbetriebnahme von komplexen Förderanlagen in einem produktbegleitenden Kontext vor. Das Produkt und d...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2015